Capocollo di Martina Franca 'Slow Food' (Kopfnackenwurst)
Capocollo di Martina Franca 'Slow Food' (Kopfnackenwurst)
Der Capocollo aus Martina Franca ist eine der edelsten Wurstspezialitäten Italiens. Mit der renommierten Bezeichnung „Presidio Slow Food“ versehen, wird er nur unter strenger Kontrolle und ausschließlich nach der traditionellen Methode in der Valle d'Itria hergestellt. Der Geschmack ist außergewöhnlich zart und dabei würzig. Das Geheimnis liegt in der aufwendigen Herstellungsprozedur: Fleisch vom Schweinenacken wird mit Salz, Vino Cotto (Traubenmost) und Gewürzen mariniert und mit einer traditionellen Mischung aus Holz der apulischen Fragno-Eiche, Mandelschalen und aromatischen Pflanzen der Macchia Mediterranea geräuchert. Die Lufttrocknung im Naturdarm dauert drei bis vier Monate.
Der Capocollo ist die süditalienische Version der Coppa aus Norditalien.
Capocollo di Martina Franca 'Slow Food' (Kopfnackenwurst) Slow Food
Presidio Slow Food