SOLAIA 2001 - ANTINORI
SOLAIA 2001 - ANTINORI
KLASSIFIZIERUNG
Toscana IGT
REBSORTEN
75% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc, 20% Sangiovese
KLIMA
Der Frühlingsanfang war durch Regen und etwas höheren Durchschnittstemperaturen als gewöhnlich gekennzeichnet, was zu einem etwas frühzeitigen Austrieb der Pflanzen führte. Der weitere Klimaverlauf war durch normale Wetterbedingungen und einige Regenfälle gekennzeichnet und hat die Blütephase und die darauffolgende Fruchtbildung optimal unterstützt. Die Regenfälle am Anfang des Sommers haben erlaubt, daß auch im August, trotz der sehr hohen Tagestemperaturen ein gutes vegetatives Gleichgewicht aufrecht erhalten wurde, da die Nächte sehr frisch waren und so konnte man den beginnenden Reifeprozeß aller Rebsorten feststellen. Der darauffolgende Reifungsprozeß der Trauben verlief daher optimal ohne Unterbrechungen, was auf einen hervorragenden Jahrgang schließen läßt.
WEINBEREITUNG
Die sorgfältig ausgelesenen Trauben der Einzellage Solaia sind eine der letzten, die geerntet werden (die Cabernet-Trauben ab dem 23. September, die Sangiovese-Trauben eine Woche später). Die Trauben wurden entrappt, sanft gepreßt und separat vinifiziert nach neuen Methoden, die eine besonders schonende Verarbeitung gewährleisten: sie wurden in 50-hl-Gärbehältern aus Holz eingemaischt, die Trester wurden mehrmals untergetaucht, um die Ausbeute an Farbe und edlen Tanninen zu fördern, sowie dem Wein größere Komplexität zu verleihen. Die alkoholische Gärung dauerte für den Sangiovese 15 Tage, für den Cabernet 20 Tage, wobei die Temperatur nie 30°C überstieg. Die Weine kamen in neue Barriques aus französischer Eiche (Allier und Tronçais), in denen vor Jahresende auch die malolaktische Gärung (der biologische Säureabbau) vollendet wurde. Anschließend erfolgte eine sorgfältige Assemblage der verschiedenen Weine. Solaia wurde wieder in die gleichen Barriques gefüllt, in denen er dann ca. 14 Monate lang bis zur Abfüllung reifte. Es folgte eine Reifeperiode von mindestens 12 Monaten zur Verfeinerung in Flaschen, bevor der Wein zum Verkauf freigegeben wurde.
Alkoholgehalt : 13,5% Vol.
GESCHICHTE
Solaia ist ein 10 ha großer Weinberg des Weingutes Tignanello bei Mercatale Val di Pesa im Chianti-Classico-Gebiet, neben dem Weinberg Tignanello auf 350-400 m ü.d.M. gelegen, mit Südwest-Ausrichtung und steinigem, kalkhaltigem Alberese-Boden. Antinori hat diesen Wein zum ersten Mal mit dem Jahrgang 1978 produziert. Der Rebsatz der ersten beiden Jahrgänge 1978er und 1979er bestand aus 80 % Cabernet Sauvignon und 20 % Cabernet Franc. In den nachfolgenden Jahrgängen wurde der Cabernet-Anteil durch Hinzufügung von 20 % Sangiovese verringert sowie die Relation zwischen Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc bis zur aktuellen Zusammensetzung verändert. Solaia wird ausschließlich in hervorragenden Jahrgängen erzeugt. Er wurde nicht produziert in den Jahren 1980, 1981, 1983, 1984 und 1992.
VERKOSTUNGSNOTIZEN
Intensiv fruchtig und komplex mit kräftiger, gut ausgewogener Struktur, sanften Tanninen und nachhaltigem Finale. Solaia zeigt den unverwechselbaren Charakter der Rebsorten, gleichzeitig aber seine starke toskanische Identität.