Umani Ronchi
Cùmaro Conero Riserva
Umani Ronchi
Cùmaro Conero Riserva
Cúmaro kommt vom griechischen komaros, was Erdbeerbaum bedeutet, ein immergrüner Strauch, der typisch für die Wälder des Monte Conero ist, wo die Trauben dieses Weins wachsen.
Dank einer sehr strengen Auswahl der Trauben auf dem Feld und der Verwendung moderner Weinbereitungs- und Reifungstechniken weiß es, wie man ein Gebiet in der Nähe des Meeres und sehr kalkhaltig und eine Rebsorte mit Charakter wie Montepulciano aufwertet. Mit dem Jahrgang 2004 gewann er die kontrollierte und garantierte Herkunftsbezeichnung Conero Riserva.
NAME
Conero Riserva DOCG
REBEN
Montepulciano 100%
PRODUKTIONSBEREICH
Marken, Conero
BODEN
Der Weinberg, aus dem der Cúmaro stammt, befindet sich in der Gemeinde Osimo (AN), am Fuße von San Lorenzo. Es ist nach Südosten ausgerichtet und liegt auf einem Hügel, der etwa 150 bis 200 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Der Boden, der auf Meeresformationen des Plio-Pleistozäns zurückgeht, ist tief, lehmig, manchmal sandig, kalkhaltig mit einer guten Skelettpräsenz.
ERTRAG PRO HEKTAR
Der Ertrag, der durch sehr kurzes Beschneiden und gezieltes Ausdünnen begrenzt wird, kann je nach Jahreszeit zwischen 60 und 80 Doppelzentnern pro Hektar variieren.
ERNTE
Die Ernte erfolgt von Hand, wobei die Trauben geerntet und in Kisten transportiert werden. Sie findet in der Regel im Oktober statt, wenn die Montepulciano-Trauben, eine eher späte Sorte, eine hervorragende und fortgeschrittene phenolische Reife erreicht haben.
WEINBEREITUNG
Die entrappten und leicht gepressten Trauben werden bei 27-29°C in Stahlfermentern für 12-14 Tage auf autochthonen Hefen vergoren. Anschließend geht der Wein in die Phase der malolaktischen Gärung über.
ALTERN
Er reift in 225-Liter-Eichenfässern. für einen Zeitraum von 12-14 Monaten. Nach der Abfüllung reift der Cùmaro in einer temperaturkontrollierten Umgebung etwa 6-8 Monate lang weiter.
GESCHMACK
GESCHMACK
Im Mund ist er weich und einhüllend, mit gut geglätteten Tanninen und einem angenehm trockenen und eleganten Abgang.
PAARUNG
PAARUNG
Hervorragender Begleiter zu seltenem rotem Fleisch, Federwild und gereiftem Käse