Terre di Balbia - Ligrezza
Terre di Balbia - Ligrezza
DER BODEN
Die Reben des Weinbergs, der mit etwa 40 Jahren der älteste von allen ist, wurzeln in einem roten und weißen Lehmboden im flussabwärts gelegenen Teil des Betriebs, der in den tieferen Schichten auch in den schwülsten Sommern eine feuchte Komponente aufweist, da das Wasser aus dem flussaufwärts gelegenen Bereich abfließt, was den Wasserstress reduziert. In den späten Morgenstunden weht der Wind von Süden nach Norden und erreicht Spitzenwerte von 50 Km/h. Dies ist auf den unerbittlichen Ruf der milden Brise zurückzuführen, die von den frischen Gipfeln des Pollino aufsteigt und die Feuchtigkeit wegfegt, die sommerlichen Temperaturen mildert und die Gesundheit des Weinbergs garantiert.
IM WEINBERG
Ökologischer Anbau durch vorbeugende Behandlungen mit Kupfer und Schwefel, manuelles und mechanisches Jäten zwischen den Reihen, Mähen von Unkraut, Verzicht auf Dünger und nur natürliche Bewässerung vom Himmel. Beseitigung überzähliger Triebe beim Grünschnitt und Ausdünnen der Trauben zur Reifezeit zur Wiederherstellung der optimalen Vorbelastung. Bei der Weinlese werden die Trauben von fachkundigen Händen direkt an der Pflanze einzeln ausgewählt und in 15 kg Kisten gesammelt, um nur gesunde und reife Trauben in kleinen Ladungen von 30 Kisten in die Kellerei zu bringen.
IM KELLER
Abbeeren, sanftes Quetschen der Trauben, Maischegärung in 50 Hl-Edelstahltanks, Haut-Most-Kontakt für 24 Stunden, Temperaturkontrolle. Sehr leichtes Pressen des Tresters mit einer vertikalen hydraulischen Presse mit einem Edelstahlkäfig.
Nach dem Abstich sofortige Umfüllung in Stahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 12°C für etwa fünf Monate. Kontrolle der Eiweiß- und Weinsteinstabilität, dann wird der Wein in Flaschen abgefüllt und die Flaschen werden nach ca. 4 Monaten Verfeinerung, geschützt in Holzkisten, etikettiert und sind bereit zum Genuss.