Terlan (Terlano) - Riserva Nova Domus Terlaner
Terlan (Terlano) - Riserva Nova Domus Terlaner
Hinzufügen |
Terlan (Terlano) Riserva Nova Domus Terlaner - 2018
|
Terlan (Terlano) Riserva Nova Domus Terlaner - 2022
|
"Majestätisch ragt die 1206 erstmals urkundlich erwähnte Burgruine über dem
Dorfeingang von Terlan. Ebenso kräftig und komplex präsentiert sich unsere edle
Cuvèe aus Weißburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Dieser klassische
Terlaner bringt alle Vorzüge des Anbaugebietes charakterstark zum Vorschein und
zeigt sich als kraftvoller, facettenreicher, mineralischer Wein, der sein Potential erst
nach vielen Jahren Flaschenreife voll entfalten kann."
Analytische Daten
• Alkoholgehalt: 14,0 %vol.
• Restzucker: 1,8 g/l
• Gesamtsäure: 6,1
Wein
• Name: Nova Domus
• DOC Bezeichnung: Südtirol Terlaner
• Sorte: 60% Weißburgunder, 30% Chardonnay, 10%
Sauvignon Blanc
• Geschichte: erster Jahrgang 1990
• Qualitätslinie: Die Selektionen
Produktionszone
• Staat: Südtirol Terlaner Classico DOC
• Herkunftsgebiet: Südtirol
• Höhenmeter: 250 - 900 m
• Neigung: 5 - 70 %
• Ausrichtung: Süd - Südwest
Weinbeschreibung
• Farbe: frisches hellgelb mit leicht grünlichen Nuancen
• Geruch: Mit einer Vielzahl an Facetten präsentiert sich die Aromastruktur dieser Cuvée. Ein
Hauch von Kräutern und Gewürzen, wie Anis, Minze und Salbei, aber auch aromatische
Fruchtnuancen, wobei vor allem der Duft von Aprikosen, Mandarinen, Honigmelone,
Maracuja und Passionsfrucht, zeichnen den Terlaner aus. Unterstrichen wird der
Gesamteindruck von mineralisch-salzigen Komponenten.
• Geschmack: Komplex und feingliedrig funkelt der Nova Domus am Gaumen, wobei der
cremige und weiche Eindruck zusammen mit einer aromatisch-mineralischen Spannung eine
interessante Symbiose eingeht und durch seine Textur sehr lange nachwirkt.
Speisenempfehlung
Harmoniert sehr gut mit Kaviar aber auch passend zu gegrillter Lachsschnitte oder gebratenem
Thunfisch; ebenso zu einer Fiorentina, Saltimbocca alla romana oder einer geschmorten
Kalbsstelze; zudem zu einer Parmigiana mit Auberginen und Trüffelfonduta.
Detaillierte Speisenempfehlung
Kutteln mit Kalbsfilet und Spargelchips - Norbert Niederkofler (Restaurant St. Hubertus)
Lagerungstipps
• Lagerungstipps: kühle Lagerung bei konstanter Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit, guter
Belüftung und mit möglichst wenig Lichteinfluss
• Kellertemperatur: 10 - 15 °C
• Empfohlene Trinkreife: 8 Jahre
• Serviertemperatur: 12 - 14 °C
• Empfohlene Glasform: Burgunderglas