Terlan (Terlano) Sauvignon Quarz
Terlan (Terlano) Sauvignon Quarz
Hinzufügen |
Terlan (Terlano) Sauvignon Quarz - 2023
|
"Filigran wie die feinen Quarzeinsprenglinge im vulkanischen Porphyrgestein
Terlans zeigt sich unsere Sauvignonselektion, die einen wahrlich bezeichnenden
Namen erhalten hat. Kennzeichnend für den Quarz sind seine feine Textur und
Tiefe sowie ein salziger Nachhall, die diesem edlen Weißwein mittlerweile
internationales Renommee beschert haben."
Analytische Daten
• Alkoholgehalt: 13,5 %vol.
• Restzucker: 2,8 g/l
• Gesamtsäure: 6,4
Wein
• Name: Quarz
• DOC Bezeichnung: Südtirol Terlaner
• Sorte: 100% Sauvignon Blanc
• Geschichte: erster Jahrgang 1990
• Qualitätslinie: Die Selektionen
Produktionszone
• Staat: Italien
• Herkunftsgebiet: Südtirol
• Höhenmeter: 250 - 900 m
• Neigung: 5 - 70 %
• Ausrichtung: Süd - Südwest
Weinbeschreibung
• Farbe: funkelndes strohgelb
• Geruch: Verlockend exotisch mit einer vielschichtigen Frucht von Mango, Papaya, Limette und
roter Grapefruit aber auch Kräuteraromen, die an Zitronengras, Melisse, Minze und grünen
Tee erinnern, präsentiert sich dieser Sauvignon im Glas. Zudem enthüllt er verbunden mit
einem Hauch von Holundersirup auch mineralische Feuersteinnoten.
• Geschmack: Ein äußerst interessantes Spiel erlebt man am Gaumen, wo sich die saftigen
Fruchtaromen zusammen mit der feingliedrigen Mineralität zu einer beachtlichen
harmonischen Fülle vereinen und einen kraftvollen sowie langen Nachhall bescheren.
Speisenempfehlung
Spannend als Speisenbegleitung zu Austern, Lachstartar oder Cruditè von Krustentieren;
ebenso zu grünem Apfelrisotto mit cross-gebratenem Bachsaiblingfilet, gedämpften Langusten
oder einem Lammbraten in der Kräuterkruste mit geschmorten Spargeln; gereifter Ziegenkäse.
Detaillierte Speisenempfehlung
Weißer Terlaner Spargelrisotto mit Tropea-Zwiebeln und Balsamicoessig - Giancarlo Perbellini
(Ristorante Perbellini)
Lagerungstipps
• Lagerungstipps: kühle Lagerung bei konstanter Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit, guter
Belüftung und mit möglichst wenig Lichteinfluss
• Kellertemperatur: 10 - 15 °C
• Empfohlene Trinkreife: 6 Jahre
• Serviertemperatur: 12 - 14 °C
• Empfohlene Glasform: Burgunderglas