Terlan (Terlano) Tradition St. Magdalener
Terlan (Terlano) Tradition St. Magdalener
Hinzufügen |
Terlan (Terlano) - Tradition St. Magdalener 2019
|
"Einst spielte der St. Magdalener, eine traditionelle Cuvée aus den beiden
autochthonen Rebsorten Vernatsch und Lagrein, nicht nur eine sehr wichtige Rolle
im Südtiroler Weinbau sondern zählt zu den bekanntesten italienischen Rotweinen.
Aber auch heute hat dieser fein fruchtige und charakteristisch-stilvolle Rotwein, der
nach dem Anbaugebiet um das Weindorf St. Magdalena benannt ist, viele
Liebhaber und wird von so manchem Genießer derzeit neu entdeckt."
Rudi Kofler
Analytische Daten
• Alkoholgehalt: 13,0 %vol.
• Restzucker: 2,8 g/l
• Gesamtsäure: 4,7
Wein
• Name: St. Magdalener
• DOC Bezeichnung: Südtiroler
• Sorte: 85% Vernatsch, 15% Lagrein
• Geschichte: erster Jahrgang 1965
• Qualitätslinie: Klassische Weine
Produktionszone
• Staat: Südtiroler St. Magdalener DOC
• Herkunftsgebiet: Bozen
• Höhenmeter: 250 - 900 m
• Neigung: 5 - 70 %
• Ausrichtung: Süd - Südwest
Weinbeschreibung
• Farbe: kräftige rubinrote Färbung
• Geruch: Mit einer klaren vordergründigen Frucht nach schwarzen Holunderbeeren und
Kirschen abgerundet durch ein Bittermandelaroma und eine Nuance von Veilchen überzeugt
der St. Magdalener in der Nase.
• Geschmack: Ebenso fruchtbetont am Gaumen aber gleichzeitig weich und elegant hat dieser
Rotwein auch durch seine ausgewogene Säurestruktur und den niedrigen Gerbstoffgehalt –
die Einzigartigkeit der der Tannin armen Sorte Vernatsch – ansprechendes Format.
Speisenempfehlung
klassisch Südtirolerisch zu einem Räucherteller mit Speck und Bündnerfleisch aber auch Carne
salada vom Hirsch mit eingelegten Pilzen und Frischkäsemousse oder saurem Rindfleisch;
ebenfalls interessant zu Bandnudeln mit Salsiccia oder gekochtem Tafelspitz mit salsa verde
und Petersilienkartoffeln
Detaillierte Speisenempfehlung
--
Lagerungstipps
• Lagerungstipps: kühle Lagerung bei konstanter Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit, guter
Belüftung und mit möglichst wenig Lichteinfluss
• Kellertemperatur: 10 - 15 °C
• Empfohlene Trinkreife: 1 Jahre
• Serviertemperatur: 12 - 14 °C
• Empfohlene Glasform: Bordeauxglas