LE CALESELLE Valpolicella Classico DOC - SANTI
LE CALESELLE Valpolicella Classico DOC - SANTI
VALPOLICELLA CLASSICO DOC
Im klassischen Valpolicella-Ursprungsgebiet liegt zwischen den Gemeinden San Pietro in Cariano, Negrar und Fumane die besonders verwöhnte Anbauzone “Le Caleselle”. Hier finden die Önologen des Hauses Santi in ausgewählten und unter ihrer Aufsicht kultivierten Weinbergen die Trauben für den Valpolicella Classico Le Caleselle.
Rebsorten: 65 % Corvina, 30 % Rondinella, 5 % Molinara.
Weinberge: Ausgesuchte, günstig ausgerichtete Lagen mit lehmig und steinig durchsetzten Kalkböden mit Basaltergüssen in den Gemeinden San Pietro in Cariano, Negrar und Fumane. Die angewandten Reberziehungssysteme sind Kordon-Zapfen und Veroneser Pergel, der Traubenertrag liegt bei 11 t/ha.
Vinifikation und Ausbau: Die im ersten Oktoberdrittel von Hand gelesenen, reifen Trauben werden bei einer etwa 15-tägigen Maischestandzeit “in rot” vinifiziert, wobei Temperatur und Umpumpzyklen unter Berücksichtigung
der verschiedenen strukturellen und aromatischen Komponenten individuell geregelt werden. Die Fermentation erfolgt bei Temperaturkontrolle (20–28 °C) unter Zusatz von Reinzuchthefen in modernen Gärbehältern, um die sorten- und lagenspezifischen Eigenheiten herauszukristallisieren.
Nach einem kurzen Ausbau in Fässern unterschiedlicher Provenienz und Größe ruht der Wein vor der Marktfreigabe noch einige Monate in der Flasche.
Weincharakteristiken: Intensives Rubinrot; eindringlicher, überaus eleganter und finessenreicher Duft mit Anklängen an Kirschmarmelade und Gewürznelken; am Gaumen trocken, gut strukturiert, harmonisch und von
erfreulicher Persistenz.
Analysedaten: Alkohol 12,4%; Gesamtsäure 5,3 g/l; pH 3,42; Restzucker 3.9 g/l; Extrakt 26.8 g/l.
Optimale Lagerfähigkeit: Kühl und im Dunklen liegend aufbewahrt, 2–4 Jahre.
Gastronomische Verbindungen: Risottos und Pasta mit Fleischsaucen, Geflügelleber, Schweinswürsten; Edelgeflügel; Braten von hellem Fleisch.
Trinktemperatur: 18 °C.