Prà - Morandina Valpolicella
Prà - Morandina Valpolicella
EIGENSCHAFTEN
Name
Valpolicella DOC
Reben
Corvina, Corvinone, Rondinella, Oseleta
Region
Venetien (Italien)
Gradation
12,5%
Format
75 cl. Flasche
Weinbereitung
Alkoholische und malolaktische Gärung in Weinbehältern aus Edelstahl
Raffinesse
Kurzer Durchgang in Eichenfässern von 20 Hektolitern
Produktionsphilosophie
Unabhängige Winzer
AUSZEICHNUNGEN UND ANERKENNUNGEN
James Suckling
2018
90/100
Rote Garnelen
2018
2/3
Um es am besten zu genießen
Servicetemp
14 bis 16 ° C.
Glas
Glas mit mittlerer Öffnung
Glas mit mittlerer Öffnung
Ideal für leichte und mittelschwere Rotweine, die zum Öffnen keine Sauerstoffversorgung benötigen. Die Öffnung, die etwas schmaler als der Körper des Glases ist, begünstigt die Konzentration der Aromen in Richtung Nase, verbessert die Wahrnehmung der Aromen und begrenzt deren Streuung
Wann trinken?
Entwickelt sich
Perfekter Wein zum sofortigen Trinken, kann sich aber gut entwickeln, wenn er im Keller aufbewahrt wird
Sie können es problemlos 2-3 Jahre im Keller lassen
BESCHREIBUNG VON VALPOLICELLA MORANDINA
Valpolicella "Morandina" di Prà ist ein für die Region typisches Rot, Ausdruck einheimischer Reben, die mit geschickter Handwerkskunst verarbeitet wurden. Wir stehen vor einem harmonischen Etikett, auf dem wir in einem mineralischen olfaktorischen Hintergrund deutliche Hinweise auf Gewürze und kleine Beeren finden, ein Auftakt zu einem frischen, gut trinkbaren Schluck. Ein Etikett, das zeigt, wie das Weingut von anspruchsvolleren Produkten zu leichteren und sorgloseren Rottönen wechseln kann und stets einen hervorragenden Qualitätsstandard garantiert.
Die „Morandina“ Valpolicella di Prà stammt aus einer klassischen Mischung des Territoriums, in der wir Corvina, Rondinella, Oseleta und Corvinone mit unterschiedlichen Prozentsätzen finden. Diese Sorten wachsen auf verschiedenen Parzellen in einer Höhe von 450 Metern über dem Meeresspiegel und nach Südosten in einem Terroir glazialen Ursprungs. Nach der manuellen Ernte Mitte Oktober werden die Trauben etwa zwanzig Tage lang trocknen gelassen. Nach dem Zerkleinern und Zerkleinern fermentiert der Most in Stahl und führt auch die malolaktische Gärung durch. Anschließend erfolgt eine kurze Endveredelung in Eichenfässern mit einer Kapazität von 20 Hektolitern.
Die "Morandina" Prà kündigt sich mit einem rubinroten Kleid an, das mit Konturen verziert ist, die eher violett wirken. Das Geruchsspektrum wird auf Waldbeeren orchestriert, die mit würzigeren Noten und mineralischen Noten verziert sind und am Ende der Geruchsanalyse deutlicher werden. Am Gaumen ist er schlank und fließend, mit einer frischen und herzhaften Textur, die im Abgang eine perfekte geschmacklich-olfaktorische Balance mit den bereits in der Nase wahrgenommenen fruchtigen und würzigen Noten zeigt. Ein vielseitiges Etikett am Tisch, das nicht nur gut zu Wurstwaren und Würstchen passt, sondern auch auf originellere Weise mit einem frisch angebratenen Thunfischsteak probiert werden kann: Das Ergebnis wird Sie überraschen!
Brillante rubinrote Farbe mit violetten Reflexen
Duft Wilde Beeren, Johannisbeeren, gemischte Gewürze und mineralische Töne
Geschmack Sehr frisch und herzhaft, weich und ausgewogen, anhaltender Abgang von Johannisbeeren und schwarzem Pfeffer