SOLATIO DEL TANI Chianti Classico DOCG - MACHIAVELLI
SOLATIO DEL TANI Chianti Classico DOCG - MACHIAVELLI
Chianti Classico DOCG
SOLATìO del TANI
Als Niccolò Machiavelli im frühen 16. Jh. aus Florenz verbannt wurde, zog er sich auf das Gut in Sant'Andrea in Percussina, in den Hügeln des Chianti Classico, zurück, das er von seinem Vater Bernardo di Boninsegna geerbt hatte. Bereits damals wurde dort der “Vermiglio” erzeugt, der Vorläufer des heutigen Chianti, der in den tiefen Kellergewölben der Casa Machiavelli reifen durfte. Heute
entsteht dort mittels moderner Vinifikationstechniken, zugleich jedoch ganz in der ehrwürdigen Tradition des Hauses der Chianti Classico Machiavelli.
Rebsorten: 85 % Sangiovese grosso, 15 % andere zugelassene Sorten.
Weinberge: Eigene oder direkt bewirtschaftete Parzellen im Gebiet von Sant'Andrea in Percussina, im Chianti Classico. Die Reben, im Guyot-System und mit Kordon-Zapfenschnitt erzogen, wachsen in Hügellagen (300–350 m ü.d.M.) mit günstiger Ausrichtung und unterschiedlichen Bodenzusammensetzungen (Alberese, Galestro, Tonschiefer). Der Traubenertrag beläuft sich auf 7500 kg/ha, die Mostausbeute liegt bei 70 %.
Vinifikation: Ende September/Anfang Oktober gelesen, werden die Trauben mit etwa 2-wöchiger Maischung, begleitet von häufigem Umpumpen, rot gekeltert. Die Gärung erfolgt bei 25 °C unter Einsatz von Reinzuchthefen.
Ausbau: Nach einem 1-jährigen Ausbau in kleinen und mittelgroßen Fässern aus französischer Eiche reift der Wein, bevor er in den Handel gegeben wird, mindestens 3 Monate auf der Flasche.
Weincharakteristiken: Lebhaftes Rubinrot; ausgeprägtes Bukett von Himbeerkonfitüre und Veilchen mit markant würzigen Anklängen; vollmundiger Geschmack, klar und harmonisch, mit elegantem Nachhall von Brombeeren und Mandeln, der lange am Gaumen verbleibt.
Analysedaten: Alkohol 13 %; Gesamtsäure 5,25 g/l; pH 3,40; Restzucker 2,40 g/l; Extrakt 28 g/l.
Optimale Lagerfähigkeit: Kühl und im Dunklen liegend aufbewahrt, 5–6 Jahre.
Gastronomische Verbindungen: Edelgeflügel, gegrilltes Fleisch, Pecorino.
Trinktemperatur: 18 °C.
Der Name Tani erinnert an jenen Weinbauern, der einst auf dem Gut von Niccolò Machiavelli den vorzüglich besonnten Rebhang Solatìo (ital. sole = Sonne) bestellte.