Amarone Valpolicella Villa Negrar
Amarone Valpolicella Villa Negrar
Kategorie: trockener Rotwein
Rebsorten: Corvina Veronese 70%, Corvinone 15%, Rondinella 15%
Analytische Daten: Entwickelter Alkohol 15,50 % Restzucker 8,60 g/l Gesamtsäure 5,85 g/l Trockenextrakt insgesamt 32,00 g/l pH-Wert 3,68
WEINBERG
Eigenschaften und Geografische Lage: Gelegen im Herzen des Valpolicella Classico in einer Höhenlage von 150 und 450 Metern über dem Meeresspiegel in südöstlicher Ausrichtung. Bodenbeschaffenheit: unterschiedlich. Grasbewuchs des Weinbergs.
Anbauform: Doppelte Pergoletta
Alter der für die Erzeugung verwendeten Rebstöcke: 20-25 Jahre.
Anbaudichte: 3.300-3.500 Rebstöcke pro Hektar.
Augen pro Stock: Augen pro Stock: 18-24.
Hektarertrag: 44 hl.
PRODUKTION
Weinlese: Die Traubenlese erfolgt in der zweiten Septemberdekade, erste Oktoberdekade durch reine Handlese. Antrocknung der Trauben in Trockenspeichern für 120 Tage.
Vinifizierung: Kelterung der Trauben im Februar nach dem Abbeeren der Trauben. Gärtemperatur 12° bis 23°C. Langsame Mazeration für 30 Tage (davon 12 kalt) mit programmierten Pressungen, die dreimal pro Tag durchgeführt werden. Vollständige Apfel-Milchsäuregärung. Ausbau in 50 hl Fässern aus Slawonischer Eiche für 18 Monate. Ausbau in der Flasche für 6 Monate.
Stabilisierung: Natürlich.
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Farbe: Dichtes, kompaktes Granatrot.
Bukett: Von großer Intensität, lang anhaltend, mit ätherischen Düften, fruchtig von eingelegten Amarena Kirschen und trockene Pflaumen, blumig nach trockenen Blüten mit der ganzen Duftpalette süßer Gewürze.
Geschmack: Strukturreich und spürbar weich mit dem Kontrapunkt eines samtigen Tanningehalts.
EMPFEHLUNGEN
Lagerung: Richtig gelagert- bei gleichbleibender Temperatur von 14-15°C, liegend und dunkel – kann er seine Eigenschaften 15-18 Jahre lang bewahren.
Servierart: Bei einer Temperatur von 18-19°C in sehr großen Gläsern servieren.
Gastronomie: Dieser Wein passt traditionell sehr gut zu allen roten Fleischsorten gekocht, wie auch gegrillt sowie zu kräftigem Käse.