CALIGO - Sauvignon Collio DOC - CONTI FORMENTINI
CALIGO - Sauvignon Collio DOC - CONTI FORMENTINI
CALIGO - Sauvignon
Collio DOC
Um die Geschichte des Weinhauses Conti Formentini nachzuzeichnen, müsste man weit ausholen, denn sie reicht bis in die ersten Jahrzehnte des 16. Jahrhunderts zurück. Interessanter und bedeutsamer ist indes seine Entwicklung hin zu einem neuen Interpretationsstil, zu einer moderneren, zeitgemäßeren Art, dem “wahren” Collio mit all seinen besonderen Werten Ausdruck zu geben, dem Genießer die charakteristischen Merkmale der einzelnen Rebsorten und deren per se ausgeprägte Persönlichkeit noch eindrücklicher nahezubringen. Dank der engen Zusammenarbeit mit 30 angestammten Weinbauern sowie mehrjähriger Forschungs- und Versuchsprojekte hat die Kellerei inzwischen einen neuen, ausgereiften Standard erreicht, gestützt ausschließlich auf sortenrein, also unter Verzicht auf ergänzende Rebsorten bereitete Weine.
Rebsorte: 100 % Sauvignon.
Weinberge: Sie erstrecken sich in über 200 Metern Höhe in den Hügeln des Gemeindegebiets von San Floriano del Collio, wobei als absolute Spitzenlagen in diesem Fall eben jene gelten, die nicht direkt nach Süden ausgerichtet sind. Denn die Sauvignon-Traube ist sehr empfindlich, und ihre zarte Aromatik würde unter intensiver Sonneneinstrahlung leiden. Die Pflanzdichte liegt bei etwa 4500 Stöcken/ha, der Durchschnittsertrag bei 8000–8500 kg/ha und die Weinausbeute bei 65 %.
Vinifikation: In den ersten Septembertagen werden die gut ausgereiften und intakten Trauben von Hand in flache Kisten gelesen und in diesen in einem eigens dafür vorgesehenen Bereich der Kellerei auf unter 0 °C gekühlt. Während die Beeren teilweise gefrieren, bilden sich in ihrem Inneren Eiskristalle. Die etwa einwöchige Kältebehandlung lässt die Zellen der Schalen und unmittelbar darunter liegenden Schichten aufbrechen, wodurch die in ihnen konzentriert enthaltenen
Aromasubstanzen freigesetzt werden und sich in den noch unversehrten Beeren gleichmäßig verteilen. Anschließend werden die Trauben wieder langsam auf Raumtemperatur gebracht, gemahlen und vergoren. Dank dieses besonderen Verfahrens kommt das Sauvignon-typische
Aromaspektrum besonders nuanciert und intensiv zur Geltung.
Weincharakteristiken: Glanzklares Strohgelb; sehr eindringlicher, zarter und dennoch reicher, ausnehmend eleganter Duft, der zu dominierenden Noten von Feigenlaub und Brennnesseln Ahnungen von reifen Melonen und Butter bereithält; am Gaumen fein, füllig und sehr herzhaft, weich und zugleich lebhaft-frisch, im Hintergrund reizvolle Anklänge an exotische Früchte, die lange anhalten.
Analysedaten: Alkohol 13,10 %; Gesamtsäure 5,30 g/l; pH 3,30; Restzucker 3,50 g/l; Extrakt 18,00 g/l.
Optimale Lagerfähigkeit: Kühl und im Dunklen liegend aufbewahrt, 2–3 Jahre.
Gastronomische Empfehlungen: Zu Gemüse mit kräftigem Eigengeschmack wie Spargel und Artischocken, Frittata (italienisches Omelett) und Wolfsbarsch in Salzkruste.
Ideale Trinktemperatur: 10–12 °C.
Randbemerkung: Caligo ist der friaulische Dialektausdruck für “Nebel” – ein sehr passender Name also für diesen Wein, der im Rahmen seines innovativen Bereitungsverfahrens Kälte und Eis ausgesetzt wird.