RISERVA NICOLO' D'ARCO Trento DOC - CONTI D'ARCO
RISERVA NICOLO' D'ARCO Trento DOC - CONTI D'ARCO
RISERVA NICOLO’ D’ARCO
Metodo Classico
Die Tradition des Trentino für die Schaumweinbereitung nach der klassischen Methode der Flaschengärung ist bekannt. Mezzacorona, einer der wichtigsten Erzeuger der Region, bereitet für den Gruppo Italiano Vini die klassischen trockenen flaschenvergorenen Schaumweine von den Weinbergen um das Schloss von Arco, der historischen Stadt im Gebiet des Trento Classico. Diese Schaumweine tragen den Namen der Grafen von Arco, der Adelsfamilie, die Eigentümerin des Schlosses von Arco war, das vom Felsen aus das Tal zwischen Gardasee und den Brenta-Dolomiten beherrschte. Begonnen wurde die Erzeugung im Jahre 1988 unter der Bezeichnung Trento DOC, einer Bezeichnung die ausschließlich für flaschenvergorenen Schaumwein vorbehalten ist.
Rebsorten: 90 - 95 % Chardonnay, 5 - 10 % Pinot nero.
Weinberge: Ausgewählte Hügellagen (200 - 300 m hoch) um Arco, wo bereits unter dem Habsburgerreich die Sortenselektion betrieben wurde. Die lockeren, gut dränierten Moränenböden unterliegen während der Erntezeit starken Temperaturschwankungen, was sich als vorteilhaft für Säure und Aromen erweist. Erziehungsform ist die einfache Trentiner Pergola mit 3.500 Stöcken pro Hektar.
Vinifikation: Die Trauben werden in der ersten Septemberdekade gelesen und umgehend schonend gepresst. Traditionelle weiße Kelterung mit temperaturkontrollierter Vergärung. Die Hälfte des Weines vollzieht auch den biologischen Säureabbau. Nach der traditionellen Methode der Flaschengärung findet dann die Schaumweinbereitung statt.
Reifung: Während der Flaschengärung entsteht durch die Umwandlung des Zuckers in Kohlensäure durch Reinzuchthefen der "Schaum". Die Dauer dieses Prozesses bis zum Dégorgement, dem Entfernen des Hefedepots aus dem Flaschenhals, beträgt mindestens 36 Monate.
Zusammen mit dem Jahr der Ernte wird diese Angabe auf dem Etikett vermerkt.
Schaumwein: Weißer dichter Schaum, feinste Perlage, dicht und anhaltend, helles, leuchtendes Goldgelb; intensiver, feiner Duft mit dominierenden Noten von weißen Blüten (Weißdorn, Artemisia, Mandelblüten) und Hefe (Brotkruste) mit Anklängen von Äpfeln, Lorbeer und Cedernzitronen; am Gaumen trocken und sehr sauber, elegant und harmonisch mit noblem Abgang von weißem Pfirsich und Mandel, der lange am Gaumen verbleibt.
Analysedaten: Alkoholgehalt 12,3 %; Gesamtsäure 6,5 g/l, PH, 3,1; Zucker 9 g/l; Extrakt 19g/l.
Optimale Lagerfähigkeit: 3 Jahre liegend, kühl, im Dunkeln zu lagern.
Gastronomische Verbindungen: Als Aperitif und zu allen delikaten Gerichten.
Trinktemperatur: 8°C.