CHARA Chardonnay Salento IGT - Castello Monaci
CHARA Chardonnay Salento IGT - Castello Monaci
CHARA’ CHARDONNAY
SALENTO IGT
Nahe der Stadt Lecce und des Meeres liegt an der Straße nach Taranto, vor den Toren von Salice Salentino, das Castello Monaci mit seinen weitläufigen Weingärten und jahrhundertealten Olivenhainen.
Eine lange Allee verbindet die Staatsstraße mit dem Castello. Gleich einem Meridian durchteilt sie in schnurgerader Linie das Rebland, während sie der modernen Kellerei zustrebt. Eine gleißende Sonne flutet die Landschaft mit ihrem Licht und lässt einzigartige Formen entstehen – einzigartig wie die Früchte, die hier reifen. Castello Monaci. Disegnati dal Sole.
Charà ist der salentinische Dialektausdruck für “Freude”.
Dieser Chardonnay erfreut die Sinne, indem er zwei verschiedene Charakterzüge in sich vereint, die einander harmonisch ergänzen.
So enthüllt er eine “französische Seele”, die von den verwendeten Holzfässern herrührt, und offenbart dazu der Nase ein unverkennbar “tropisches Flair”.
Ein Chardonnay, der entsteht aus dem Spiel mit unterschiedlichen Leseperioden einerseits und der achtsamen Behandlung der Frucht durch den Önologen andererseits.
Rebsorte: 100 % Chardonnay
Weinberge: Die mit Kordon-Zapfenschnitt erzogenen Reben stehen auf tiefgründigen und durchlässigen, lehmigen und tuffsteinhaltigen Böden; ihre Durchschnittserträge liegen bei 9000 kg/ha.
Vinifikation: Um einen Wein zu erzielen, der Frische und Aromatik mit Wärme und Weichheit verbindet, werden die Trauben zu verschiedenen Zeiten gelesen: 70 % um das zweite Augustdrittel und 30 % im zweiten Septemberdrittel.
Nach sanfter Pressung gärt die erste Traubenpartie bei niedriger Temperatur in Edelstahltanks, während die zweite Partie in Barriques vergoren wird. Anfang Februar erfolgt die Assemblage, danach absolviert der Wein eine etwa 2-monatige Flaschenreifung.
Weincharakteristiken: Eindringliches Strohgelb; intensive Dufteindrücke von tropischen Früchten (Bananen, Ananas) und Mandelpaste; warmer, weicher und umhüllender Geschmack mit betörenden Vanillenoten.
Analysedaten: Alkohol 13,5 %; Gesamtsäure 5,5 g/l; pH 3,40; Restzucker 3,5; Extrakt 25 g/l.
Optimale Lagerfähigkeit: Kühl und im Dunklen liegend aufbewahrt, 2 Jahre.
Gastronomische Verbindungen: Antipasti, Meeresfrüchtesalat, Risottos, Krustentiere, gegrillter Fisch.
Ausgezeichnet auch zu Traditionsgerichten der Küche des Salento.
Trinktemperatur: 10–12 °C.