Cascina Belmonte - Fuochi
Cascina Belmonte - Fuochi
Hinzufügen |
Cascina Belmonte Fuochi - 2021
|
IGT BENACO BRESCIANO ROT
Ein Rot für wichtige Abende und für alle Zeiten, in denen wir das Gefühl haben, dass eines das andere nicht wert ist. Eine Möglichkeit, ein Ereignis zu unterstreichen und einer Geste die richtige Bedeutung zu geben. Kalte Abende kommen in den Sinn, beleuchtete Kamine, Landhäuser, Samtmäntel über leichten Abendkleidern, lang erwartete Termine, intime, rote Abende.
TECHNISCHE ANMERKUNGEN
Bezeichnung: Benaco Bresciano Rosso IGT
Weinbereitung und Alterung: Stahl und 12 Monate in Barrique.
Trauben: Merlot, Marzemino, Rebo.
VERKOSTUNG
Der reife Granatfarbton, die Lebhaftigkeit, die Brillanz des Tons und die Dichte des Farbstoffs lassen auf eine warme und einhüllende Struktur schließen, die Nase ist intensiv, präzise in Breite und Ausdauer, die Deskriptoren sind die reife Fruchtigkeit der in Alkohol mazerierten dunklen Kirsche. die süße Pflaume, Karamell und roten Früchte in Alkohol, eine süße würzige Note wie Vanille und eine frische Eukalyptusnote. Im Mund bringt uns die Weichheit und Wärme des Alkohols zurück zu den Nachmittagen dieses heißen Jahres, einem anhaltenden und weichen Charakter, der den Geschmack und Geruch durch reife Früchte angenehm anregt, nicht ohne ein gutes Säure-Gerbstoff-Gleichgewicht.
PAARUNG
Er möchte lang gekochte Gerichte mit rotem Fleisch, Wild, Schmorfleisch und Eintöpfen. Gealterter und charaktervoller Käse Bagoss di Malga, Reggiano vacchee rossa oder Pecorino di fossa.
NEUGIERDE
Fuochi nella notte di san giovanni wird in den besten Jahrgängen und mit den besten Trauben der ältesten Reben hergestellt. In kleinen Kisten gesammelt, werden sie kurz getrocknet. Die Reifung des Weins erfolgt in kleinen, teilweise neu verwendeten Eichenfässern. Es verbessert sich mit langem Altern in der Flasche.
Der Name des Weins feiert die Nacht von San Giovanni, die kürzeste Nacht des Jahres, die in der Musik von Giovanni Lindo Ferretti magisch erzählt wird. In dieser Nacht haben die Bauern in ganz Italien jahrhundertelang Feuer angezündet, um eine gute Erntezeit zu besänftigen und das Böse aus ihren Dörfern zu vertreiben.