Merlot Collio Igt - ATTEMS
Merlot Collio Igt - ATTEMS
DENOMINATION: Collio DOC
ALLGEMEINE INFORMATION: Der Merlot wird einer besonderen Vinifi kation unterzogen: er verweilt 14 Monate in Barriques, Zweit -und Drittbelegung. Die Mikro-Oxygenierung führt zu einer vollständigen Entwicklung der Aromen. Ein vollmundiger, wohlstrukturierter Wein, würzig mit besonderer Frische.
KLIMATISCHE BEDINGUNGEN: Die Wachstumsphase setzte bei einigen frühen Sorten etwas eher als in den vergangenen Jahren ein. Die späteren Sorten hielten sich an den gewohnten „Kalender“. Pinot Grigio, Sauvignon, Chardonnay und Pinot Bianco, vor allem die auf den höheren und exponierten Lagen, fi ngen im letzten Drittel des Monats März an auszutreiben. Die auf den tieferen Lagen und alle anderen Sorten begannen mit dem Austrieb nach der ersten Aprilwoche. Die Monate April und Mai waren von mittleren Niederschlagsmengen gekennzeichnet, bei Temperaturen, die leicht über dem Mittelwert lagen. Dies begünstigte ein regelmäßiges und konstantes Wachstum der Knospen. Während der dritten Junidekade standen alle Sorten in Blüte. Die Fruchtansätze haben von den regulären Niederschlägen des Monats profi tiert. Die in den ersten Juliwochen gehäuft aufgetretenen Regenfälle bedeuteten die richtige Feuchtigkeitszufuhr für das Wachstum der Beeren. Während der Phase der Pigmentbildung und der Reifung gab es Ende Juli und im August reichliche Niederschläge bei durchschnittlich etwas höheren Temperaturen als um diese Zeit gewohnt. Jedenfalls haben die Trauben exzellente Aromen entwickelt, so dass Ende August mit der Lese begonnen werden konnte. Sie verlief normal.
CHARAKTERISTIKA DES HERSTELLUNGSGEBIETS: Herkunft: Weinbergen bei Lucinico im Collio Gorinziano Höhe: 130 m über dem Meeresspiegel Lage: Süd, Süd - Ost Typologie des Bodens: Sandstein Pfl anzdichte: 5.000 Stöcke/Hektar Pfl ege und Aufzucht der Reben: Kordon Alter des Weinbergs: 1973 gepfl anzt
TECHNISCHE DETAILS: Rebsorte: Merlot Ertrag Pro Hektar: 60 Doppelzentner Weinlesezeit: Ende September Leitung: manuell Gärungsbehälter: Edelstahl Gärungstemperatur: 25°C – 27°C Alkoholgehalt: 13,0% Vol. Gärungsdauer: 15 - 20 Tage Dauer der Maischegärung: 15 – 20 Tage Malolaktische Gärung: ausgeführt Ausbaubehälter: Edelstahl und Barriques Ausbaudauer: 14 Monate in Barriques, 2 Monate in Edelstahl, 4 Monate in der Flasche
SENSORISCHE DETAILS: Im Glas leuchtendes Rubinrot mit purpurnen Refl exen. In der Nase ausgeprägte fruchtige Düfte von schwarzen und roten Johannisbeeren sowie Brombeeren, gefolgt von fl oralen, an die Blüten der Hundsrose erinnernden Noten. Hinzu kommen Aromen von frischem Tabak und aromatischen Kräutern und ein Hauch von Süßholz. Im Mund entfaltet er einen kräftigen und ausgewogenen Körper mit feinen und eleganten Tanninen. Im langen Finale schöne Frische mit einem Nachgeschmack, der an Waldfrüchte denken lässt.
ESSEN UND WEIN: Gebratenes Kaninchen und Huhn mit Gemüse, gegrilltes Lammfl eisch, würzige Suppen mit Speck.