Ziti Garofalo
Hinzufügen |
Ziti - 500 gr.
|
Im Gründungsjahr 1789 der Firma Garofalo bekam Herr Garofalo vom damaligen König offiziell das Recht zugesprochen „handgemachte“ Teigwaren herzustellen. Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts trennten sich die Brüder Garofalo und gingen eigene Wege. Daraus entstanden die Firmen Lucio Garofalo Inc. und Alfonso Garofalo Inc.. Im Jahr 1920 wurde die Pasta Garofalo in Italien zum Synonym von Teigwaren exzellenter Qualität; Herr Garofalo konnte stolz aussagen: „Tipo Garofalo“ ist der Maßstab der Qualitätsbeurteilung in der Fachliteratur. Was aber am meisten zählt, ist die Geschichte des Produkts: es werden regelmäßige Untersuchungen der Qualität durchgeführt. Diese Aufgabe wird selbstverständlich von einer Generation von Mitarbeitern bis zur nächsten weitergegeben. Die jetzige Linie der Pasta Garofalo, die im Jahr 2002 eingeführt wurde, wird in transparenten Verpackungen vertrieben. Diese Transparenz soll die Treue der Familie Garofalo zur Tradition und zu den alten Regeln der Pastaherstellung darstellen.
Pasta besteht zu 100 % aus feinstem Hartweizen.
Für die Herstellung werden Formen aus Bronze verwendet.
Bronzeformen, hoher Druck und schonende Trocknung bei niedrigen Temperaturen erzeugen eine Pasta mit rauer Oberfläche und hervorragender Kochfestigkeit.
Diese zarte, duftende und formstabile Pasta ist italienische Lebensart pur.
Rezepte: Ziti mit kalamari-sauce
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Ziti Garofalo
- 800 g frische Kalamari
- 1 Glas Weißwein
- frischer Basilikum
- 700 g Tomatensauce "BioColombini"
- Natives Olivenöl Extra aus Castelluzzo
- 1 frische Chili
- 1 Knoblauchzehe
Die Knoblauchzehe, die gehackte Chili und die in Stücke geschnittenen Kalamare in etwas Olivenöl anbraten. Mit Weißwein ablöschen. Die Tomatensauce und einige Blätter frischen Basilikum hinzufügen und für 40 Minuten köcheln lassen.
Die Maccheroni für ca. 8 Minuten al dente kochen. Abgießen und zur Pfanne mit der Sauce hinzufügen.
Empfohlener Wein: Vernaccia di San Gimignano Cappella Sant'Andrea 2012