In der Grube gereifter Caciocavallo pugliese aus Andria - Caseificio Olanda
In der Grube gereifter Caciocavallo pugliese aus Andria - Caseificio Olanda
Der Caciocavallo ist einer der ältesten süditalienischen Käsesorten aus Pasta filata (fädenziehender Käse). Man kannte ihn bereits im antiken Rom und im 17. Jahrhundert exportierte man ihn bereits nach Nord- und Südamerika.
Der Name stammt von der ursprünglichen Reifungsmethode. Der Käse wurde paarweise zusammen gebunden und an Holzstäben hängend in der Nähe eines Feuers reifen gelassen. Er ähnelt dem Provolone und seine Reifezeit beträgt 1-2 Monate. Der Teig ist weich und der Geschmack sehr sanft.
Man genießt den Caciocavallo als Tafelkäse oder als Zutat in süditalienischen Speisen. Er passt gut zu großen und tiefen Weinen wie Ciro Classico Rosso oder Orvieto Classico Bianco.
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Form: Konische Form mit einem kleinen kugelförmigen Kopf.
Teig und Kruste: Dünne, glatte Kruste. Der Teig ist kompakt und elastisch und hat keine Löcher. Weiße bis strohgelbe Farbe. In der Mitte ist der Käse heller und wird zur Kruste hin immer dunkler bis bernsteinfarben.
Duft: Butter und Joghurt.
Geschmack: sanft, leicht säuerlich und salzig. Bei längerer Reifung bekommt er eine leicht pikante Note.
Konsistenz: Man kann ihn leicht schmelzen und er eignet sich so als Pasta-Sauce.
ZUTATEN
Frische Vollmilch der Kuh, Rinderlab, Meersalz, ausgesuchte lebende Milchsäurebakterien, Säureregulator E3330, natürlicher flüssiger Rauch. Ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe.